Team

Zurück zur Teamübersicht

Partnerin

Dr. Ulrike Herr

Partnerin

Patentanwältin

European Patent Attorney

EPG-Vertreterin

Diplom-Chemikerin

Ulrike Herr ist auf die Gebiete Pharmazeutika und Chemie spezialisiert, mit Schwerpunkt neue Wirkstoffe, medizinische Verwendungen, Dosierungsschemata, Herstellungsverfahren, Dentalmaterialien, Polymere, Lebensmittel und Medizinprodukte.

Sie unterstützt und vertritt Mandanten in allen patentrechtlichen Angelegenheiten, von der Ausarbeitung von Patentanmeldungen, der Koordinierung weltweiter Patenterteilungsverfahren, Beratung zu Teilanmeldungs- und Patentportfoliostrategien bis hin zu Einsprüchen, Nichtigkeitsklagen und Unterstützung bei Verletzungsverfahren. Sie erstellt auch Gutachten zur Patentierbarkeit, Rechtsbeständigkeit, Nicht-Verletzung und Freedom-to-Operate. Ulrike verfügt über umfangreiche Erfahrungen in Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem EPA, sowohl in der Verteidigung als auch im Angriff von Patenten. Als Mitglied der Maiwald UPC-Taskforce hat sie intensiv an den Vorbereitungen der Kanzlei auf das UPC-System mitgearbeitet.

Eine ihrer besonderen Kompetenzen liegt in der Erlangung und Bewertung von ergänzenden Schutzzertifikaten (SPCs). Sie berät Mandanten zu SPC-Strategien und koordiniert die Einreichung und Verfolgung von SPC-Anträgen für eine Vielzahl von Arzneimitteln einschließlich Prodrugs in ganz Europa. Sie war an Beschwerden gegen die Zurückweisung von SPCs vor nationalen Patentämtern und Gerichten beteiligt. Im Rahmen ihrer SPC-Tätigkeit bewertet sie häufig die Aussichten auf Erteilung, den Schutzumfang und die Rechtsbeständigkeit von SPCs.

F

E

seit 2022
Partnerin bei Maiwald
2014 - 2022
Partnerin bei einer IP Kanzlei
2014 - 2021
Mitglied des Vorstandes der Patentanwaltskammer
2004 - 2013
Patentanwältin bei zwei verschiedenen IP Kanzleien
1999 - 2004
Patent- und Lizenzreferentin bei der Bayer AG und der Bayer CropScience AG

2023
Zulassung für das UPC
2008
Zulassung zur Patentanwältin
2008
Zulassung zum European Trademark and Design Attorney
2004 - 2006
Studium „Recht für Patentanwältinnen und Patentanwälte“ an der FernUniversität Hagen
2004
Zulassung zum European Patent Attorney
1995 - 1998
Promotion auf dem Gebiet der Organischen Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1989 - 1995
Studium der Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München, an der University of Sussex, Brighton, England (Erasmus Stipendium), und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

  • Einspruchs-, Beschwerde- und Nichtigkeitsverfahren
  • Freedom-to-Operate- und Rechtsbeständigkeitsgutachten
  • Patenterteilungsverfahren und Portfoliomanagement
  • Anmeldestrategien und Ausarbeitung von Anmeldungen
  • Patentstreitverfahren
  • Verfahren zur Erlangung ergänzender Schutzzertifikate

  • MIP IP Stars - Notable Practitioner 2023, 2024
  • Empfohlen in Legal 500 Deutschland 2023

  • Vertretung von einem Generikaunternehmen im Verletzungsverfahren und Nichtigkeitsverfahren eines ergänzenden Schutzzertifikats bzgl. eines Kombinationspräparats zur Behandlung von HIV (siehe BGH X ZR 172/18 – Truvada).

  • Patentanwaltskammer
  • epi
  • FICPI
  • VPP

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch